Turnverein Belsen 1906 e.V.
Dein Verein - Unsere Zukunft
TV Belsen
Turnverein Belsen 1906 e.V.
Dein Verein - Unsere Zukunft

banner klein 2022In diesem Jahr ist es wieder so weit. Das Back2theJumps-Festival geht in die zweite Runde und das Bikepark Belsen Event findet zum 9. mal statt. Am 24. Und 25. Juni 2022 treffen erneut die besten Freestyle Mountainbiker aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern auf unserem Bikepark aufeinander. Über zwei Tage finden Wettbewerbe statt, bei denen die Zuschauer ins Staunen versetzt werden. Beginnend am Freitagabend mit dem „Beer for Tricks“ und „Best Trick“ Contest. Während das Event ab 17 Uhr beginnt und die ersten Live-Bands ab 19 Uhr spielen, bestreiten die Athleten ab 20 Uhr eine besondere Art des Wettkampfes. Es gilt, vorgegebene Trickkategorien möglichst extrem auszuüben. Schon 2019 erwies sich der Freitagabend als absolutes Highlight. Beim Best Trick Contest haben die Fahrer die Möglichkeit, ihren besten Trick direkt vor den Zuschauern zu zeigen. Dabei sind häufig spektakuläre Kombinationen zu sehen, die anderswo kaum betrachtet werden können. Der Abend endet dann mit der HipHop Gruppe „Gässlesrap“ aus Stuttgart, die bereits 2019 das Publikum begeisterten und der offiziellen Opening-Party.

timetable frAm Samstag geht es ab 16 Uhr atemberaubend weiter. Zunächst dürfen die Amateure in einem Wettbewerbsformat gegeneinander antreten. Das Programm wird auch hier immer wieder von Live-Bands wie „Qult“ aus Freiburg, „Dumb Bats“ aus Reutlingen, „Malum Persicum“ aus Mössingen und „CT Boyzz“ aus Biberach begleitet. Ab 18 Uhr ist der Höhepunkt der Veranstaltung zu betrachten. Die Profis sind an der Reihe. Während der Qualifikation entscheidet sich zunächst, welche Athleten ab 19 Uhr das Finale bestreiten. Seid gespannt, es wird unglaublich. Das Festival endet am Samstagabend mit der legendären Aftershowparty. In diesem Jahr bringen die DJ`s Leeu und Lebraunie aus Stuttgart, die durch ihre Auftritte im Club „Schräglage“ bekannt sind, die Massen zum Tanzen.

timetable saDas Festival wird auch 2022 ohne Eintritt zu erleben sein! Gegen einen kleinen Aufpreis von 10€ pro Person kann unser Campingplatz genutzt werden. Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, ein „Supporter Paket“ vorzubestellen. Für 25€ könnt ihr euch an den Festivaltagen ein Shirt + Freigetränk abholen. Wie das genau funktioniert? Einfach euren Namen + Kleidergröße bis 15.Juni entweder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über Instagram an @back2thjumps.

Wir freuen uns auf Euch.

Bis Bald, euer Festival Team. 

 

 ... weiterlesen

 

Back2theJumps-Camp 2021

back2thejumps camp

Das Back2theJumps-Camp findet auf dem Bikepark in Mössingen-Belsen statt. Die Anmeldung erfolgt über den lokalen Sportverein, TV Belsen e.V. Das Camp wird von vier Sportlern und Erwachsenen betreut. Der Fokus liegt auf gut gelaunten 3 Tagen voller Radsport. Gelernt werden kann u.a. von Malik Haase. Neben dem Radsport wird es weitere Programmpunkte und Überraschungen geben. Die Jugendlichen werden über die komplette Zeit betreut

Im Preis enthalten sind „Goodies“, Essen, Trinken, Übernachtung, Betreuung und Bilder, welche über die Tage entstehen. Das Camp beginnt am 20.08.2020 um 13.00 Uhr auf dem Bikepark-Belsen. Es endet am 22.08.2002 um 16.00 Uhr. Für die An- und Abreise ist jeweils selbst zu sorgen. Benötigtes Equipment für das Camp sind lediglich:

Schlafutensilien (Luftmatratze und Schlafsack, Fahrrad (Mountainbike, Dirtbike, BMX oder ähnliches), Schutzausrüstung (mindestens Helm) und ausreichend Kleidung. Auch Handtücher zum Duschen etc. sind selbst mitzubringen.

pdfAnmeldeformular

2020: In diesem Jahr muss das Festival Corona-bedingt ausfallen

 dirtbike flyer 2019 1  dirtbike flyer 2019 2

2019: Ein Festival liegt in der Luft

www.backtothejumps-festival.com

Mountainbikeverrückte, hämmernde Bässe, Dreckhügel und beeindruckende Kunststücke auf zwei Rädern. Das Alles gehört nun schon seit sieben Jahren zum Dirtpark auf dem Gelände des TV Belsen. Zuletzt traf sich die Freestyle-Mountainbike-Szene, zum Wettbewerb auf dem anspruchsvollen Kurs des Dirtpark, im Juli letzten Jahres. Wie jedes Jahr strömten Hunderte Schaulistige zum Event, um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen. Mit Vorwärts- und Rückwärtssalto Kombinationen beeindruckten die Fahrer, auf ihren speziell anfertigten Mountainbikes, die Schaulustigen. Besonders stach dabei ein doppelter Rückwärtssalto über den größten der vier Sprünge heraus. Damit konnte der Wettbewerb das hohe technische Trickniveau der Vorjahre in den Schatten stellen. Insgesamt hat sich das Event einen Namen gemacht, indem es zum zweiten Mal Teil der Weltcupserie war. Fahrer aus ganz Deutschland, den umliegenden Ländern und sogar aus Slowenien kämpften vergangenes Jahr um den Sieg. Außerdem kann ein Sieg in Belsen zum Karrieresprungbrett werden. Ehemalige Sieger wie Erik Fedko fahren nun in der Weltspitze um die ganz großen Erfolge.

Aber von vergangenen Erfolgen blickt das Organisationsteam um Dennis Herrmann und Andreas Bibow, von der Abteilung Dirtpark des TV Belsen, in Richtung Zukunft. Um das jährliche Event noch attraktiver für das Publikum zu gestalten, entstand im August letzten Jahres die Idee, aus dem Wettbewerb, ein Festival entstehen zu lassen. Neben dem Wettkampfgeschehen, bei dem Profis und Amateure um den Sieg wetteifern, sollen nun Musikauftritte von regionalen Bands das Programm erweitern. „Wir planen das Event größer aufzuziehen und außerdem auf zwei Tage auszudehnen, um den Besuchern noch mehr Action und Unterhaltung bieten zu können“, sagt Dennis Herrmann, der Kopf des Organisationsteams. Gleich bleibe aber der Status als Bronzeevent in der Weltcupserie der „Freestyle Mountainbike World Tour“. Hierfür soll auch der Kurs des Dirtparks nochmals umgebaut und erweitert werden. Laut Hermann wird der letzte Sprung vergrößert und weiter nach hinten verschoben. Der erste Schritt ist mit einer neuen Holzkonstruktion namens „Wing“ bereits getan. Diese spektakuläre Rampe sieht aus wie ein Podest mit leicht nach oben gewölbter Fläche an beiden Enden. Die Fahrer springen dabei mit waghalsigen Manövern auf das über zwei Meter hohe Podest herauf und wieder herunter.

Infolge der Festivalvorbereitung wird eifrig nach Sponsoren gesucht, damit alle Pläne auch so umgesetzt werden können. Erfreulicherweise konnten sich erste Sponsorenpartner vom Vorhaben des Dirtparkteams überzeugen. Auch erste Bands hat das Team bereits für das Event gewinnen können sowie eine Bühne mit nötiger Licht- und Tontechnik bereits organisiert. „Wir sind gut im Zeitplan, kommen gut voran, werden bald erste Informationen bekannt geben und ab dem Frühling mit den Umbauarbeiten beginnen“, sagt Leiter Andreas Bibow. Fans und Interessierte dürfen also gespannt sein, was dort 2019 auf sie zukommt. Wer das Team kennt kann jedoch sicher sein: Auch wenn es größer und professioneller wird, bleibt die gute Stimmung und freundschaftliche Atmosphäre, die jedes Jahr so viele Fahrer und Zuschauer anzieht. (Max Lehmann)

 

2011: Dirtbike - Unsere neue Abteilung stellt sich vor

Nach 3-jähriger Bauzeit ist es endlich vollbracht: Im Rahmen eines JES-Projektes („Jugend engagiert sich“) hat ein harter Kern aus 20 Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit viel Ausdauer und Einsatz aus der ehemaligen, kaum noch befahrbaren BMX-Bahn eine neue funktionsfähige Dirtbike-Anlage geschaffen, um ihrem Hobby endlich regelmäßig nachgehen zu können. Als treibende Kraft hervorheben darf man hierbei sicherlich den Projekt-Mentor Thomas Niederich.

Zu verdanken ist dies auch einer wohlwollenden Begleitung durch die Stadt Mössingen, deren Verantwortliche mit Rat und Tat zur Seite standen und  maßgeblich bei der Beschaffung der notwendigen Projektmittel (u.a. durch die Beitlich-Stiftung) mitwirkten. Von Anfang an wurde dieses Projekt auch durch den TV Belsen unterstützt. Mit der Abteilungsgründung am 20.09.2010 wurden die Rahmenbedingungen für den Betrieb der neuen Anlage geschaffen und mit Manuel Tausch ein kommissarischer Abteilungsleiter gewählt, der bei seinen Aufgaben auf die Unterstützung von Harald Kirsamer bauen kann.

Dirtbike? Was ist das überhaupt?“ wird sich so manch Sportbegeisterter fragen. Doch beim Anblick des neu gestalteten Bike-Parks wird dieser Begriff schon um einiges deutlicher.  Die Strecken aus Starthügel und mehreren Rampen lassen die Dimensionen dieses Sports recht klar erahnen. Als Untersparte des Mountainbikings erfordert dieser Sport höchste Konzentration, Körperbeherrschung und Kreativität.

Der Park kann selbstverständlich nur unter fachkundiger Aufsicht genutzt werden. Bei Interesse daher bitte Kontakt mit der Abteilungsleitung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) aufnehmen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.