Turnverein Belsen 1906 e.V.
Dein Verein - Unsere Zukunft
TV Belsen
Turnverein Belsen 1906 e.V.
Dein Verein - Unsere Zukunft

Pokalsieger 2023Pokalsieger 2023

Vor ca. 3 Wochen hat die erste Mannschaft mit einem deutlichen Sieg die Meisterschaft ohne Punktverlust in der Kreisliga A1 erreicht. So gilt es nun in der nächsten Saison den Klassenerhalt in der Bezirksklasse zu schaffen.

Am 14. Mai fand dann noch das Final Four im Bezirkspokal zum zweiten Mal mit Belsener Beteiligung statt. Und diesmal lief es richtig gut für unsere Jungs.

Herren Bezirksklasse 1

Im vorletzten Spiel ging es nach Bad Imnau. Um noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben, war ein Sieg Pflicht. Direkt nach unserer Ankunft erfuhren wir, dass bei den Gastgebern sowohl die Nummer 1 als auch die Zwei krankheitsbedingt nicht spielen konnten. Zwar sollte dem Sieg damit nichts mehr im Wege stehen, aber trotzdem wollten wir die Aufgabe nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Nach wechselhaftem Verlauf verpassten es Christoph und Ersatzmann Rainer leider im vierten Satz einen der Matchbälle zu verwerten und so kamen die Imnauer zu ihrem ersten und einzigen Punkt. Die anderen beiden Doppel von Andreas/Kurt und Christian/Holger ließen ihren Gegnern nur einen Satzgewinn zu, so dass wir mit einer Führung in die Einzel starten konnten. In den 7 Einzelpartien konnten die Gastgeber gerade mal noch zwei Sätze für sich entscheiden und so war die Begegnung nach nicht mal zwei Stunden vorbei.

Damit haben wir nun noch selbst die Gelegenheit im letzten Spiel zu Hause gegen Rottenburg mit zumindest einem Punkt den Relegationsplatz zu erreichen.

Es spielten: Andreas Gellermann (2), Christoph Fendt (1), Christian Kistner (1), Kurt Herbstrith (1), Holger Schäfer (1) und Rainer König (1)

 

 

Deutliche Niederlage unter besonderen Bedingungen in Tübingen

Nachdem die Fallzahlen der mit dem Coronavirus Infizierten in der vergangenen Woche deutlich zunahmen, beschloss der Tischtennisverband die Bedingungen für den Rundenbetrieb erneut zu verschärfen. Wir rechneten schon mit dem Abbruch der Spielrunde, so weit kam es allerdings nicht – noch nicht. Dennoch wird in den folgenden Spielen auf die Doppelpartien verzichtet, dafür werden alle zwölf Einzel, unabhängig vom Spielstand, ausgespielt. Das bedeutet, dass zwischen den Spielständen von 12:0 und 6:6 alles möglich ist. Das Endergebnis in Tübingen lautete 10:2 für den Gastgeber.

Die Vorzeichen deuteten schon daraufhin, dass es eine deutliche Niederlage für uns geben könnte: Tübingen ist in voller Besetzung eine der stärksten Mannschaften in der Bezirksklasse, zudem fielen unser Topspieler Andreas Gellermann und Holger Schäfer aus. Aus der zweiten Mannschaft zogen wir keinen Ersatzmann ab, da diese parallel ein wichtiges Spiel absolvierten. Somit gingen wir mit einem Mann weniger ins Spiel, wodurch wir mit einem Malus von zwei Punkten in die Partie starteten. Trotz der ungünstigen Vorzeichen wehrten wir uns in den Einzelpartien und konnten zwei Siege erspielen. Christoph Fendt und Kurt Herbstrith bezwangen je einen ihrer Kontrahenten. Alle anderen Partien gingen an die Spieler aus Tübingen. Mit etwas Glück wäre noch der ein oder andere Punkt möglich gewesen, dennoch war der Tübinger Sieg in dieser Höhe verdient.

Nun sind wir gespannt, was die kommenden Wochen bringen. Unser nächstes Spiel soll planmäßig am 10.11.2020 stattfinden. Ob dies dann auch eintrifft, entscheidet die Infektionslage und der Tischtennisverband.

Es spielten: Fendt (1), Kistner, Herbstrith (1), Brumm, Butt

 Herren Bezirksklasse 1

Den ersten Sieg in der Bezirksklasse erzielte unsere erste Mannschaft am vergangenen Freitag zu Hause gegen Rommelsbach. Umso wichtiger ist dies, da die Gäste ein Konkurrent um den Klassenerhalt sind. Im Gegensatz zum letzten Spiel konnten dieses Mal die knappen 5-Satz Spiele gewonnen werden. Besonders eng war es beim Doppel von Andreas / Kurt, die den Entscheidungssatz erst mit 18:16 gewannen. Nach dem Gewinn aller drei Eingangsdoppel konnte die Führung durch Andreas, Christoph und Christian sogar auf 6:0 ausgebaut werden. Die Gäste verringerten den Vorsprung anschließend jedoch wieder auf die 3 Punkte, wie zu Beginn der Einzel. Doch dann waren wieder unsere drei Männer des Abends dran, und sorgten mit ihrem jeweils zweiten Erfolg, für einen unerwartet deutlichen 9:3 Sieg.

 Es spielten: Andreas Gellermann (2), Christoph Fendt (2), Christian Kistner (2), Kurt Herbstrith, Steffen Brumm und Holger Schäfer

Nachdem wir in den bisherigen drei Spielen zum Teil aus Pech, zum Teil aus Unvermögen noch nicht punkten konnten, wollten wir gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Derendingen zumindest ein Lebenszeichen setzen.

Zumindest in den Doppel-Spielen ist uns dies auch gelungen. So konnten sich das Doppel Fendt/Herbstrith gegen ihre Gegner mit 3:1 durchsetzten, während Kistner/Brumm nach drei äußerst knappen Sätzen mit 0:3 verloren. Im dritten Doppel konnten sich Gellermann/Schäfer im Verlauf des Spiels zwar steigern, am Ende waren die Gegner aber einfach stärker. Ebenfalls 0:3.
So ging es mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel-Spiele, bei denen an diesem Abend aber nicht mehr viel zusammenlaufen sollte.
Im ersten Einzel ließ Gellermann gegen den an diesem Abend sehr stark aufspielenden Teufel zwar immer wieder seine Klasse aufblitzen, am Ende fehlte es aber an der nötigen Konstanz und das Spiel ging mit 1:3 verloren. Auch das zweite Einzel im vorderen Paarkreuz war an diesem Abend nicht zu gewinnen. Fendt verlor gegen Kraemer mit 0:3.
Auch am mittleren Paarkreuz war gegen die Derendinger heute nichts zu holen. Kistner verlor gegen den schnellen Na trotz einiger schöner Ballwechsel mit 0:3, ebenso erging es Herbstrith gegen Römer.

Am hinteren Paarkreuz gelang Brumm gegen Nouskas immerhin ein Satzgewinn, am Ende stand aber auch hier eine 1:3-Niederlage zu Buche. Schäfer konnte im letzten Einzel der ersten Runde dagegen den ersten Einzel-Sieg des Tages verbuchen. 3:0 gegen Schmidt.
Nach dem etwas ernüchternden Zwischenstand von 2:7 ging es in die zweite Einzel-Runde. Im Spitzenspiel des Tages traf Gellermann zunächst auf Kraemer. Leicht gehandicapt durch eine Fußverletzung gelang es Gellermann trotzdem das Spiel lange offen zu gestalten, am Ende stand aber leider eine 2:3-Niederlage zu Buche.
Nachdem auch für Fendt an diesem Abend gegen Teufel kein Kraut gewachsen schien ging dieses Einzel mit 0:3 ebenfalls an den Gegner aus Derendingen. Somit war die 2:9-Niederlage besiegelt.
Heftig, aber gegen diesen starken Gegner sicher kein Beinbruch.

Aufstellung: Gellermann, Fendt, Kistner, Herbstrith, Brumm, Schäfer
Doppel: Kistner/Brumm, Fendt/Herbstrith, Gellermann/Schäfer

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.