"Da war deutlich mehr drin…". Das war der eindeutige Tenor nach dem zweiten Saisonspiel in der Bezirksklasse. Denn zunächst gab es leider ein kleines Deja Vu. Nach den Doppeln stand ein 0:3 zu Buche, obgleich genügend Chancen da waren und mit ein wenig Glück auch 3 Siege möglich gewesen wären.
Mit dieser Hypothek im Rücken konnte Neuzugang Andreas Gellermann zumindest verkürzen, Christoph Fendt konnte Chancen im 5. Satz zum Verkürzen jedoch leider nicht nutzen.
Während Kistner an seine starke Leistung aus dem Betzingen-Spiel anknüpfen konnte und auch Steffen Brumm gewinnen konnte, ging es mit 3:6 in die zweite Runde. Das obere Paarkreuz ließ nochmal Hoffnung aufkeimen, letztendlich waren die Ergenzinger Spieler dann aber im weiteren Verlauf sicherer. So musste sich die Belsener Mannschaft mit einem 5:9 geschlagen geben.
Im nächsten Saisonspiel gegen Rottenburg startet das Team als Außenseiter, aber es gibt auch hier Möglichkeiten.
Es spielten: Andreas Gellermann (2), Christoph Fendt (1), Christian Kistner (1), Kurt Herbstrith, Steffen Brumm (1) und Holger Schäfer.
Nach dem wir zum Zeitpunkt des Abbruchs der vergangenen Runde auf Platz 2 standen, und eine Relegation nicht stattfinden konnte, haben wir die Chance dieses Jahr unser Glück in der Bezirksklasse zu versuchen.
In unserem ersten Spiel gegen das junge Team aus Betzingen war uns noch anzumerken, dass wir nach der lange Pause noch nicht ganz im Wettkampfmodus angekommen sind.
Nach den Doppeln lagen wir 1:2 zurück da nur Schäfer/Butt in 5 Sätzen gewinnen konnten.
Unsere anderen beiden Paarungen mussten sich beide in der Verlängerung im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Im ersten Durchgang konnte Christian Kistner gegen die Nummer 1 aus Betzingen mit einer starken Leistung 3:0 gewinnen.
Kurt Herbstrith siegte mit 3:1 gegen den 4er aus Betzingen.
Leider war es das dann auch schon mit Siegen an diesem Abend. Fast alle engen Sätze gingen an die Gegner und auch das Glück war alles andere als auf unsere Seite.
Am kommende Freitag empfangen wir den TTC Ergenzingen wo wir zeigen wollen, dass wir in der Lage sind ein Schippe drauf zu legen.
Es spielten: Christoph Fendt, Christian Kistner (1), Kurt Herbstrith (1), Steffen Brumm, Holger Schäfer und Robin Butt
15.02.2020 – Unentschieden gegen den TV Rottenburg
Nach dreieinhalb Stunden stand das Endergebnis fest: Punkteteilung nach hartem Kampf gegen die Mannschaft aus Rottenburg.
Der TV Belsen musste krankheitsbedingt auf Brumm verzichten. Für ihn rückte Schweiker nach, der schon am Vorabend in der zweiten Mannschaft des TV Belsen gegen den TV Rottenburg III spielte, und nun erneut am hinteren Paarkreuz auf Punktejagd ging. Den ersten Punkt sicherte Schweiker zusammen mit Kistner im Doppel, die nach starkem Spiel das Spitzendoppel der Rottenburger mit 3:1 besiegten. Auch Fendt / Herbstrith behielten im Doppel die Oberhand und gewannen mit 3:0. Das Aufeinandertreffen der Doppel 3 ging denkbar knapp an Rottenburg, somit lautete der Zwischenstand 2:1 für Belsen.
Auf das vordere Paarkreuz war an diesem Abend Verlass: alle vier Partien gingen, wenn auch teilweise knapp, an Belsen. Im mittleren und hinteren Paarkreuz behielten die Männer aus Rottenburg die Oberhand, und gewannen jeweils drei Spiele. Für Belsen waren Herbstrith in der Mitte, und Holzäpfel im hinteren Paarkreuz erfolgreich. Mit einem 8:7 Vorsprung ging es also ins Schlussdoppel, welches über einen Sieg für Belsen, oder die Punkteteilung entscheiden sollte. In diesem Aufeinandertreffen blieben Fendt / Herbtrith allerdings chancenlos, sodass es nach nur drei Sätzen 8:8 stand. Betrachtet man den gesamten Spielverlauf, ist dies ein gerechtes Ergebnis.
Am kommenden Freitag steht ein weiteres schweres Spiel in Burladingen an, bei dem Kapitän Rainer König hoffentlich auf alle Stammspieler zurückgreifen kann.
Es spielten: Fendt (2), Kistner (2), Herbstrith (1), König, Holzäpfel (1), Schweiker
Kreisliga A, Gruppe 1
Nach der unglücklichen Niederlage gegen Burladingen vor 2 Wochen war ein Sieg Pflicht, um die Chance auf einen Relegationsplatz zu waren.
Da Dirk für Steffen in die Mannschaft aufrückte (Danke hierfür), wurden die Doppel umgestellt. Christoph und Christian konnten Ihre Partie gewinnen, bei den anderen beiden Spielen mussten wir leider als Verlierer den Tisch verlassen.
Im vorderen Paarkreuz konnten wir 2 Punkte durch die Siege von Christoph erkämpfen. Christian hatte leider keinen so guten Tag erwischt und musste 2 mal gratulieren. 4 Punkte aus der Mitte durch Kurt und Rainer waren heute der entscheidende Faktor für den Punkt. Egal welch teilweise unkonventionellen Spielweisen der Gegner auch versuchte, durch super Kampfgeist und spielerische Klasse konnte hier gepunktet werden. Leider ohne Punkte blieb das hintere Paarkreuz. Daniel hat 2 mal im 5. Satz unglücklich das Nachsehen. Durch ein klaren 3:0 Erfolg im Schlussdoppel von Christoph und Christian stand der Punktgewinn dann fest.
Nun lautet das Motto für die restlichen Spiele der Saison, nochmals alle Kräfte zu mobilisieren und den Druck auf die anderen Mannschaften so hoch wie möglich zu halten, denn erst nach dem letzten Spiel wird abgerechnet.
Es spielten: Christoph Fendt (2), Christian Kistner, Kurt Herbstrith (2), Rainer König (2), Daniel Holzäpfel und Dirk Berger
Letzten Freitag stand die vereinsinterne Begegnung gegen unsere 2. Mannschaft an. Da parallel auch die Dritte ein Heimspiel hatte, war es recht eng in der Halle und die Einspielmöglichkeiten nicht so üppig. Ob dies der Grund dafür war, dass bei allen drei Eingangsdoppel der erste Satz an die Zweite ging, ist natürlich Spekulation. Danach jedoch waren wir wach genug um die Partien zu drehen und den optimalen Vorsprung für die Einzel zu erzielen.
Die meisten Einzel waren eine klare Angelegenheit zu unseren Gunsten. Das einzige Fünfsatzspiel des Abends konnte Daniel nach 0:2 Sätzen noch drehen, und behielt im Entscheidungssatz knapp die Nase vorn. Zum Ehrenpunkt kam es im vorderen Paarkreuz, wo Christian kein ausreichendes Mittel gegen das druckvolle offene Spiel von Holger fand und somit in vier knappen Sätzen unterlag.
Anschließend ließen wir den Abend zusammen noch bei einem Bierchen ausklingen, wofür wir uns noch bei Matthias bedanken, der dies spendierte.
Es spielten: Christoph Fendt (2), Christian Kistner, Kurt Herbstrith (1), Steffen Brumm (1), Rainer König (1) und Daniel Holzäpfel (1)