Turnverein Belsen 1906 e.V.
Dein Verein - Unsere Zukunft
TV Belsen
Turnverein Belsen 1906 e.V.
Dein Verein - Unsere Zukunft

Am 21. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unter der Leitung von Vorstand Klaus-Peter Kocher statt. Nach der Begrüßung erläuterte er die Tagesordnung und gab auch schon erste Einblicke in die vielen guten Nachrichten aus dem vergangenen Jahr.

Alle Fotos: Dieter Brunner

Bericht Finanzen
Vorstand Hartmut Kocher berichtete über eine planmäßige finanzielle Entwicklung. Das Ergebnis sei auch in 2024 wieder positiv ausgefallen. Die Kassenprüfer Wolfgang Felger und Berthold Mang bestätigten eine umsichtige und vorbildliche Kassenführung. 

Bericht Infrastruktur
Vorstand Joachim Behrens berichtete über die Projekte in 2024 und den Ausblick für 2025, u.a.:

  • Besprechungszimmer im UG ist inzwischen in Betrieb, die Außenfassade im UG soll 2025 fertiggestellt werden
  • Die Umrüstung auf LED-Flutlicht auf dem Kunstrasen ist abgeschlossen
  • Planung Austausch Kunstrasenplatz (Umsetzung 2026)
  • Planung Neugestaltung Parkflächen in Ernwiesen
  • Renovierung der Verkaufshütte am Kunstrasen in 2025

Bericht Sport
Vorstand Gerhard Wössner fasste die sportliche Situation in den einzelnen Abteilungen kurz zusammen:

Fitness & Gesundheit
Die Angebote für Kinderturnen und Dance sind sehr begehrt, beim Dance gibt es schon eine Warteliste. Die Kapazitäten sind hier eher durch fehlende Übungsleiter-/innen und Hallenplätze begrenzt. Tänzerinnen mit vielen Auftritten, eigenes Tanz-Event auch in 2025 in der Halle in Öschingen geplant

Reha-Sport
Fertigstellung des Neubaus in Bad Seba, damit zusätzliche Kapazitäten für den TVB

Tennis
Herausragend bei der Tennisabteilung: der Sieg von Florian Dietrich bei der Bezirksmeisterschaft Herren 60. Der Tennisbetrieb wird immer weniger, es besteht Handlungsbedarf

Tischtennis
Eine sehr aktive Gruppe um Daniel Holzäpfel, aber auch beim Tischtennis wäre Nachwuchs sehr erwünscht.

VolleyballDer alte und der neue Abteilungsleiter Volleyball - Arnulf Marquardt (r.) und Stephan Schiller

Volleyball
Neuer Schwung, auch hier wird Nachwuchs gesucht

Leichtathletik
Nordic Walking am Belsemer Butzen mit vielen Teilnehmern. Erneut Ehrung für die sehr gute Arbeit im Bereich Sportabzeichen durch den Präsidenten des Sportkreises. Geplant ist, auf die Schulen zuzugehen, um auch beim Nachwuchs das Sportabzeichen präsenter zu machen.

FalkDer neue Abteilungsleiter Dirtbike - Falk Spehle

Dirtbike
Vorbereitung des Dirtbike-Events „Back 2 the Jumps“ läuft. An der neuen Mountainbike-Trailstrecke im Firstwald wird noch intensiv gearbeitet, Fertigstellung ist für den Spätsommer geplant

Fußball
1. Mannschaft in der Kreisliga A im Mittelfeld, 2. Mannschaft in der Kreisliga B auf Platz 2 mit der Option nach oben. 12 Jugendmannschaften und viele Bambinis.

Zum Abschluss kündigte er an, zur Nachwuchsförderung an einem abteilungsübergreifenden Unterbau arbeiten zu wollen. Außerdem muss die Konzepterstellung für die in 2026 anstehende “verlässliche Grundschule” gestartet werden.

Bericht Veranstaltungen
Vorstand André Kauper berichtete über die Veranstaltungen in 2024:

Gesamtverein:

  • Dirtbike Event im Juni – Freitag intern – Samstag öffentlich. Trotz Fußball-Länderspiel erfolgreich
  • Sponsoren Abend im Juni – gemeinsamer Rückblick und Danksagung für die jahrelange treue Unterstützung
  • Mitarbeiterfest im September – angenehmes Wetter – Gespräche über alle Abteilungen – wurde wieder gut angenommen und es gab durchweg positives Feedback

In den Abteilungen:

  • Jugendstaffeltage F-Jugend 2x in 2024 jeweils knapp 20 Helfer
  • Tagblatt Fußballturnier und Steinlachwanderpokal in Kooperation der SGM Mössingen/Belsen – 108 Helfer
  • Belsemer Butzen – 25.06.2024 –
  • Tanz Veranstaltung in der Halle in Öschingen – „fast“ volle Hütte 01/24 + 01/25
  • „Panini“-Album-Aktion in der SGM mit riesigem Erfolg

Vorschau:

  • Back 2 the Jumps Festival 20.06/21.06.2025
  • Mitarbeiterfest 09/2025
  • Belsemer Butzen in Verbindung mit dem Kurparkfest Bad Seba 25.05.2025
  • Dorffest 26/27.07.2025
  • Dance for Friends 09/2025

Die Berichte der einzelnen Abteilungen, in der Vereinszeitung abgedruckt, blieben ohne Aussprache.


Entlastungen
Nach den Berichten richtete Oberbürgermeister Michael Bulander sein Grußwort an die Versammlung. Er beglückwünschte den Verein, dass es trotz Wandel im Ehrenamt so voran geht. Außerdem bedankte er sich, dass das Firstwald-MTB-Projekt aus dem Jugend-Gemeinderat bei der Dirtbike-Abteilung Unterschlupf gefunden hat. Anschließend bat er die Versammlung um die Entlastung des Vorstands und des Hauptausschusses. Diese erfolgte einstimmig.

Neuwahlen
Die bisherigen Vorstände Hartmut Kocher, Klaus-Peter Kocher, Gerhard Wössner und André Kauper stellten sich wieder zur Wahl und wurden auch wieder einstimmig im Amt bestätigt. Ein Nachfolger für den ausscheidenden Vorstand Joachim Behrens konnte nicht gefunden werden. Bis zu einer Nachbesetzung teilen sich die vier gewählten Vorstände die bisher durch Joachim Behrens verantworteten Tätigkeiten auf. Die angepasste Aufgabenverteilung wird satzungsgemäß in einem Geschäfts­verteilungsplan festgelegt und innerhalb der nächsten 6 Wochen auf der Homepage veröffentlicht. 

Anschließend übernahm der wiedergewählte Vorstand Klaus-Peter Kocher die Neuwahlen für den Hauptausschuss und die Kassenprüfer. Folgende Abteilungsleiter wurden ohne Gegenstimme wiedergewählt: Janine Fries (Fitness & Gesundheit), Robert Stowasser (Fußball), Wolfgang Sigloch (Leichtathletik), Uwe Eggert (Reha-Sport), David Herter (Tennis) und Daniel Holzäpfel (Tischtennis). Neu im Team sind Falk Spehle (Dirtbike) und Stephan Schiller (Volleyball), die jeweils von den bisherigen Abteilungsleitern Andreas Bibow und Arnulf Marquardt weiterhin als Beisitzer im Hauptausschuss unterstütz werden. Als weitere Beisitzer wurden Roland Mang, Gerlinde Fries und Elfie Wolff bestätigt. 

Auch die beiden Kassenprüfer Wolfgang Felger und Berthold Mang wurden einstimmig wiedergewählt.


Ehrungen
Danach ging es weiter mit Zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften:

25 Jahre - Ehrennadel in Bronze - v.l.n.r: Birgit Rausch, Ute Arnold, Diana Maier, Rainer Friedrich. Außerdem: Erkin Kaptan, Benjamin Sigloch, Sonja Flad, Reiner Schumacher, Andreas Senger, Lina Stelzenmüller, Armin Degen

40 Jahre: Ehrennadel in Silber und Ehrenurkunde - v.l.n.r.: Vorstand Klaus-Peter Kocher, Rainer König, Jürgen Auer, Werner Müller. Außerdem: Angela Werner und Gernot Esders

50 Jahre - Goldene Ehrennadel: Herbert Schanz
70 Jahre - Ehrenurkunde und Geschenkkorb: Artur Ebe

Der Vize-Präsident des Sportkreis Tübingen Wolfgang Adis nahm folgende Ehrungen persönlich vor:

WLSB Ehrennadel in Silber: Andreas Bibow
WLSB Ehrennadel in Gold: Daniel Holzäpfel und Uwe Eggert

Weitere Verbandsehrungen:
WTB Verbandsehrennadel in Bronze für David Herter
DTB-Ehrennadel in Bronze für Manuela Merkle 

V.l.n.r: Vorstand Klaus-Peter Kocher, Andreas Bibow, Manuela Merkle, Daniel Holzäpfel, Vize-Präsident des Sportkreis Tübingen Wolfgang Adis

Zusätzlich wurden Birgit Hausch und Andreas Schaude mit einem Geschenk aus dem Hauptausschuss verabschiedet, sowie Joachim Behrens - mit standing ovations - aus dem Vorstand.

Birgit Andreas
Standing ovations Joachim
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.