Turnverein Belsen 1906 e.V.
Dein Verein - Unsere Zukunft
TV Belsen
Turnverein Belsen 1906 e.V.
Dein Verein - Unsere Zukunft

Vandalismus 1

Entsetzen gepaart mit Empörung und kollektivem Kopfschütteln herrschte am Morgen des vergangenen Samstags, 08.11.2025, auf unserem Sportgelände in Belsen.

In der Nacht zuvor hatte ein noch unbekannter Autofahrer seine Spuren auf dem Rasenplatz hinterlassen. Nachdem er wohl über den Seitenweg auf das Spielfeld gefahren war, kreiselte er mehrfach über den gesamten Rasenplatz und pflügte seine Reifenspuren ins Gras. Was von oben dem Labyrinth in einem Maisfeld ähnelt, entpuppt sich bei näherem Betrachten als großflächiger Schaden enormen Ausmaßes. Die Luftbilder, die uns unser Jugendtrainer Tillman Steibli dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat, verdeutlichen detailliert den Umfang der Schäden am Rasenplatz.

Was im ersten Ansatz als "Dummen-Jungen-Streich" abgetan werden könnte, wird kurzerhand zu einer Straftat mit weitreichenden Folgen für die Opfer, unter Umständen und hoffentlich auch für die Täter.

Gere Wössner, Sportvorstand des TV Belsen, bezifferte die Höhe des Schadens im Worst-Case-Szenario im sechsstelligen Bereich. Sowohl Mössingens OB Michael Bulander, als Vertreter Stadt Mössingen als Eigentümer des Geländes als auch die eingeschaltete Polizei nahmen das Szenario noch am Vormittag in Augenschein. Die regionale Presse war ebenfalls vor Ort, siehe Bericht GEA

Für uns als SGM hat diese Tat nicht nur monetäre Folgen, auch sportlich und organisatorisch kann sich diese mittelfristig zum Desaster auswirken: Ab dem Frühjahr 2026 wird bekanntlich unser Kunstrasen komplett saniert, somit droht das Ernwiesen als Trainings- und Wettkampfstätte komplett wegzufallen.

Während sich der oder die Täter vermutlich für ihre "Heldentat" feiern lassen, laufen auf Seiten der Geschädigten und "Opfer" die Workaround-Planungen auf Hochtouren: wie lange muss man auf den Platz verzichten, wo trainieren und spielen unsere Teams insbesondere unser Kids, und und und.

Vandalismus 2

Wer etwas zur Aufklärung des Falles beitragen kann und will, darf sich gerne an den Gerhard Wössner, den Vorstand Sport des TV Belsen, wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder sich direkt mit der örtlichen Polizeidienststelle in Verbindung setzen.

Vandalismus bedeutet die absichtliche Zerstörung oder Beschädigung von fremdem oder öffentlichem Eigentum, meist ohne persönlichen Nutzen, sondern aus Wut, Langeweile oder Protest. Der Begriff soll auf den germanischen Volksstamm der Vandalen zurückgehen, die im Jahr 455 n. Chr. Rom plünderten.