Schnuppertraining beim Sommerferienprogramm
Beim Sommerferienprogramm der Stadt Mössingen bieten wir zwei Schnuppertermine an: am Donnerstag 21.08. und am Donnerstag 28.08. habt Ihr die Möglichkeit, ganz einfach auf unserem Beachfeld im Ernwiesenstadion erste Erfahrungen zu sammeln. Anmeldung unter www.moessingen.de/de/Stadt-Buerger/Bildung-Familie/Jugend/Sommerferienprogramm, die Teilnahme ist kostenlos.
Ihr wollt nicht nur schnuppern, sondern dauerhaft Volleyball lernen und spielen?
Volleyball begeistert Menschen auf der ganzen Welt – und jetzt gibt es für Jugendliche in unserer Region die ideale Möglichkeit, selbst Teil dieser faszinierenden Sportart zu werden. Ab Donnerstag, dem 18. September 2025, startet unser neues Volleyball Jugendtraining, das allen sportinteressierten jungen Menschen offensteht.
Warum Volleyball?
Volleyball ist weit mehr als nur ein Mannschaftssport. Es ist ein Spiel, das Konzentration, Koordination und Teamgeist fördert. Gerade für Jugendliche bietet Volleyball die perfekte Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen, neue Freund*innen kennenzulernen und wertvolle soziale Kompetenzen zu entwickeln. Neben der körperlichen Fitness werden Fairness, Durchhaltevermögen und die Freude an gemeinsamen Erfolgen gestärkt.
Unser Angebot im Überblick
Das Training richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren – unabhängig von Geschlecht, Vorerfahrung oder Leistungsstand. Im Vordergrund stehen der Spaß an der Bewegung, das Erlernen der Grundtechniken sowie das Sammeln gemeinsamer Erfahrungen im Team.
- Wann? Jeden Donnerstag ab dem 18. September 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr
- Wo? Jahnhalle 2 in Mössingen - Mittlerer Teil (Goethestraße 27)
- Für wen? Alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren
- Ausbildungsteam: Qualifizierte Trainer*innen mit langjähriger Erfahrung im Jugend- und Vereinssport
Ab 20:00 Uhr trainieren die Freizeitvolleyballer des TV Belsen. Alle Interessierten ab 18 Jahren können immer gerne zum schnuppern dazukommen
Was erwartet die Teilnehmenden?
Unser Jugendtraining ist so gestaltet, dass sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene gefördert und gefordert werden. Das Training umfasst:
- Erlernen und Festigen der Grundtechniken: Baggern, Pritschen, Aufschlag und Angriff
- Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit
- Teamaufgaben und Kommunikation auf dem Spielfeld
- Spiel- und Übungsformen zur Anwendung des Gelernten
- Taktikschulungen und Regelkunde
Individuelle Betreuung und Förderung
Unsere Trainer*innen legen besonderen Wert auf die individuelle Entwicklung der Jugendlichen. Jedes Mitglied des Trainer*innenteams hat ein offenes Ohr für Fragen, Wünsche und individuelle Herausforderungen. Gemeinsam setzen wir uns Ziele und arbeiten daran, diese im Laufe der Saison zu erreichen.
Was sollten die Teilnehmenden mitbringen?
- Sportbekleidung (T-Shirt, Shorts, Hallenturnschuhe)
- Eigenes Getränk (am besten Wasser oder verdünnte Säfte)
- Spaß an der Bewegung und Teamgeist
Wer bereits eigene Volleyballausrüstung wie Knieschoner besitzt, kann diese gerne mitbringen – dies ist jedoch keine Voraussetzung.
Die Vorteile von Volleyball für Jugendliche
Volleyball bietet viele positive Effekte für junge Menschen:
- Körperliche Fitness: Volleyball trainiert Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.
- Koordination und Motorik: Präzise Bewegungsabläufe werden spielerisch verbessert.
- Sozialkompetenz: Teamgeist, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung werden gestärkt.
- Selbstvertrauen: Durch das Erlernen neuer Fähigkeiten und das Erleben gemeinsamer Erfolge wächst das Selbstbewusstsein.
- Spaß und Gemeinschaft: Gemeinsames Spielen verbindet und schafft neue Freundschaften.
Wie kann man sich anmelden?
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Wer neugierig ist, kann einfach zum ersten Training am 18. September 2025 kommen und mitmachen. Für eine bessere Planung freuen wir uns aber über eine kurze Rückmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Stephan Schiller und Arnulf Marquardt sind Eure Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Euch!