Turnverein Belsen 1906 e.V.
Dein Verein - Unsere Zukunft
TV Belsen
Turnverein Belsen 1906 e.V.
Dein Verein - Unsere Zukunft

Aktuelle Spielberichte

===03.04.2020====================

Nordic Walking:
Das traditionelle Kurparkfest in Bad Sebastiansweiler und die Nordic-Walking Veranstaltung des TV Belsen („Belsener Butzen“) können leider nicht wie geplant stattfinden. Über einen möglichen späteren Termin der Nodic-Walking-Veranstaltung im Herbst wird rechtzeitig informiert.

Dirtbike:
Das Dirtbike-Event im Juni kann ebenfalls nicht stattfinden. Als möglicher Ausweichtermin ist der 21 und 22. August vorgesehen.

Allgemein:
Wir gehen aktuell davon aus, dass auch nach den Osterferien noch kein Sportprogramm stattfinden kann. Sobald es Neuigkeiten gibt werden wir entsprechend informieren!

===18.03.2020====================

 Unsere Geschäftsstelle bleibt ab sofort bis Ende der Osterferien geschlossen. Wir sind aber weiterhin per Email oder Telefon erreichbar. Wir bitten um Euer Verständnis.

Jahreshauptversammlung wurde abgesagt, Ersatztermin steht noch nicht fest!

2020 jhv

 

Bild_1

… dachten wenige, als man sich am noch gar nicht hellen Morgen zur traditionellen Skiausfahrt des TV Belsen am Vereinsheim traf. Denn nachdem die Letzten just in time zur Abfahrt eingetroffen sind, war das meistdiskutierte Thema, ob man den guten Prognosen der Wetterapps vertrauen kann. Neue Nahrung bekamen die Pessimisten als selbst nach dem Pfändertunnel der Nieselregen nicht nachlassen wollte und das Thermometer auf zweistellige Temperaturen stieg.

Zentrale E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hartmut Kocher Hartmut Kocher
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 André Kauper André Kauper
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Klaus-Peter Kocher

Klaus-Peter Kocher
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Gerhard Wössner Gerhard Wössner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Derzeit nicht besetzt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 pdfGeschäftsverteilungsplan Vorstände - Stand 2025

 

Hauptausschuss und Vorstandsschaft:

V.l.n.r.: Jürgen Labitzke, André Kauper, Joachim Behrens, Janine Fries, Andreas Schaude, Hartmut Kocher, Elfi Wolff, Dr. Wolfgang Siegloch, Jürgen Bayer, Gerlinde Fries, Roland Mang, Robert Stowasser, Gerhard Wössner. Es fehlen Klaus-Peter Kocher, Daniel Holzäpfel, David Herter, Uwe Eggert, Andreas Bibow, Birgit Hausch.

 

+++ Vorab an alle Interessierten: Jeden Mittwoch ab 18 Uhr ist
im Ernwiesenstadion Trainings- und Abnahmetermin! +++

Aber zunächst: es ist der höchste breitensportliche Orden der Bundesrepublik – und zudem ist es immer eine persönliche, individuelle Auszeichnung der jeweiligen sportlichen Leistungsfähigkeit!
Jährlich werden in Deutschland knapp  800 000 Sportabzeichen verliehen. In Mössingen waren es im vergangenen Jahr 270 Abzeichen.

Die Leistungsanforderungen entstammen den vier Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Aus jedem Bereich muss eine Übung abgelegt werden. Die jeweiligen Leistungs-anforderungen sind seit 2013 gestuft in Bronze-, Silber- und Gold- Leistungen. Natürlich sind die geforderten Leistungen geschlechts- und altersspezifisch, von 6 Jahren bis 90 plus !!!

Außerdem muss ein Nachweis über die Schwimmfähigkeit vorgelegt werden, sofern nicht Schwimmdisziplinen absolviert werden.

+++ AUSDAUER +++

Gewählt werden kann zwischen fünf Disziplinen. Zur Orientierung hier die notwendigen Bronze- Leistungen für ausgewählte Altersgruppen:

Disziplin
(D=Damen, H=Herren)
18-19 Jahre 35-39 Jahre 60-64 Jahre
3.000 m Lauf (in Min.)
(7,5 Stadionrunden)
D: 22:00
H: 17:20
D: 23:10
H: 19:50
D: 26:30
H: 24:30
10 km Lauf (in Min.)
(25 Stadionrunden)
D: 84:40
H: 63:10
D. 87:40
H: 74:10
D: 102:50
H: 94:40
20 km Radfahren (in Min.) D: 57:30
H: 47:00
D: 60:00
H: 58:00
D: 74:00
H:71:30
7,5 km Nordic Walking (in Min.) D: 69:30
H: 58:30
D: 70:00
H: 65:00
D: 82:30
H: 75:45
800 m Schwimmen (in Min.)
(400m ab 50 Jahre)
D: 24:00
H: 22:35
D: 28:50
H: 25:45
D: 19:00
H: 18:10

+++ SCHNELLIGKEIT +++

Gewählt werden kann zwischen vier Disziplinen. Zur Orientierung hier die notwendigen Bronze- Leistungen für ausgewählte Altersgruppen:

Disziplin
(D=Damen, H=Herren)
18-19 Jahre 35-39 Jahre 60-64 Jahre
Sprint (in Sek.) D: 100m - 18,2 sek
H: 100m - 16,0 sek
D: 100m - 18,6 sek
H: 100m - 17,6 sek
D: 50m - 10,3 sek
H: 50m - 10,3 sek
25 m Schwimmen (in Sek.) D: 29,5 sek
H: 28,0 sek
D: 36,0 sek
H: 35,0 sek
D: 54,0 sek
H: 51,0 sek
200 m Radfahren (in Sek.)
(fliegender Start)
D: 24,0 sek
H: 20,5 sek
D: 27,5 sek
H: 24,0 sek
D: 35,0 sek
H: 33,5 sek
Geräteturnen Handstütz-Sprungüberschlag, Grätschwinkelsprung, Schrittsprung

+++ KRAFT +++

Gewählt werden kann zwischen fünf Disziplinen. Zur Orientierung hier die notwendigen Bronze- Leistungen für ausgewählte Altersgruppen:

Disziplin
(D=Damen, H=Herren)
18-19 Jahre 35-39 Jahre 60-64 Jahre
Kugelstoßen (in m) D: 4kg - 6,50
H: 6kg - 7,75
D: 4kg - 6,00
H: 7,26kg - 6,75
D: 3kg - 4,75
H: 5kg - 6,00
Medizinball (2kg, in m) D: 7,50
H: 10,25
D: 6,00
H: 8,25
D: 3,75
H: 5,75
Standweitsprung (in m)
D: 1,65
H: 2,10
D: 1,25
H: 1,65
D: 0,95
H: 1,30
Steinstoßen (gewertet werden von drei
Versuchen der jeweils beste mit dem
rechten plus dem linken Arm, in m)
D: 5kg - 10,65
H: 10kg - 9,30
D: 5kg - 9,00
H: 15kg - 6,75
D: 5kg - 7,20
H: 10kg - 7,65
Geräteturnen Reck Hüft-Aufschwung; Handstand; Kerze/Nackenstand

+++ KOORDINATION +++

Unter Koordination versteht man im Sportbereich die Steuerung von Bewegungen durch das Gehirn sowie das harmonische Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen und Körperteilen zu einem geschlossenen Bewegungsablauf.

Gewählt werden kann zwischen fünf Disziplinen. Zur Orientierung hier die notwendigen Bronze- Leistungen für ausgewählte Altersgruppen:

Disziplin
(D=Damen, H=Herren)
18-19 Jahre 35-39 Jahre 60-64 Jahre
Hochsprung (in m) D: 22:00
H: 17:20
D: 23:10
H: 19:50
D: 26:30
H: 24:30
Weitsprung (in m) D: 84:40
H: 63:10
D. 87:40
H: 74:10
D: 102:50
H: 94:40
Schleuderball (1kg, in m) D: 57:30
H: 47:00
D: 60:00
H: 58:00
D: 74:00
H:71:30
Seilspringen Doppeldurchschlag m/o Zwischensprung
D+H: 10x
Kreuzdurchschlag ohne Zwischensprung
D+H: 10x
Grundsprung vorwärts ohne Zwischensprung
D+H: 10x
Geräteturnen D+H: Bodenübung
(Sprung mit Drehung)
D+H: Bodenübung
(Sprung mit Drehung)
D+H: Reckübung
(Hüftumschwung)

Das Gerätturnen kann nach Absprache Dienstagabends in der Jahnhalle geübt und abgelegt werden. Schwimmen kann man immer im Freibad, die Schwimmmeister/innen wissen Bescheid. Das Angebot zum Radfahren gibt es (nur!) zweimal in der Region, i.d.R. in Gomaringen, Info in der Presse!

Noch Fragen? Elfi Wolff, Moni Duffner und Dr. Wolfgang Sigloch geben gerne Auskunft – jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Ernwiesenstadion.

Oder im Internet unter https://www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien/

Unterkategorien