Aktuelle Spielberichte
- 24.09.23 Tischtennis TTC Ergenzingen V : TV Belsen II 8:8
- 24.09.23 Tischtennis VfL Dettenhausen : TV Belsen 6:0
- 01.11.22 Fitness-und-gesundheit Tanzen: Schwarzwald Dance Cup
- 23.10.22 Tischtennis TV Belsen II - TTC Hechingen I 9:4
- 20.07.22 Tennis TC RW Spaichingen 1 - TA TV Belsen 1 4:5
Corona Update - ab 06.04. gilt die Notbremse im Landkreis Tübingen
Update: Der Landkreis Tübingen hat am Donnerstagabend offiziell eine seit drei Tagen in Folge bestehende Sieben-Tages-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner festgestellt. Damit gilt ab Dienstag (06.04.2021) die sogenannte Notbremse (siehe unten). Damit ist Gruppensport im Freien nicht mehr erlaubt.
================
Der Landkreis Tübingen hat gestern offiziell eine seit drei Tagen in Folge bestehende Sieben-Tages-Inzidenz von mehr als 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner festgestellt. Damit gelten die weitergehenden Lockerungen u.a. für den Sport ab dem 23.03.2021 nicht mehr. Demnach gelten wieder folgende Regeln:
Lasst uns teilhaben an Eurem Fitness-Programm!
Neue Aufgabe: Mit wem/was seid ihr draußen unterwegs?
Das Frühjahr kommt näher und auch die Infektionszahlen sinken zumindest langsam. Damit steigen die Chancen, dass wir in einigen Wochen wieder in einen Sportbetrieb starten können. Seid ihr fit und bereit für den Wiedereinstieg? Bestimmt! Und falls nicht wird es zumindest Zeit, wieder einzusteigen. Am besten an der frischen Luft.
Egal ob ihr schon mittendrin im Trainingsprogramm seid oder erst wieder langsam startet. Egal, ob Spaziergehen, Walken, Joggen, Langlaufen, Fahrradfahren, was auch immer. Lasst uns daran teilhaben und die Lust zum Nachmachen wecken. Schickt uns ein Foto, das Euch oder Euren schönsten Ausblick beim Training zeigt. Gerne auch mit einem kurzen Kommentar, wo ihr am liebsten unterwegs seid oder was Euch besonders motiviert. Wir teilen diese dann über unsere TVB-App, im Amtsblatt und hier auf der Homepage.
Per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder noch einfacher über die Funktion „Fan-Reporter“ in der TVB App.
![]() |
![]() |
Mit Impfpatenschaften über 80-jährige Bürger/innen in Mössingen unterstützen
Liebe Vereinsmitglieder,
bitte unterstützt die Initiative der Stadtverwaltung:
======================
Liebe Vereinsvorstände, liebe Gemeinderätinnen, Gemeinderäte, Ortschaftsräte, Ortschaftsrätinnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Schwierigkeiten rund um die Corona-Schutzimpfung ist in aller Munde. Für den jetzt zur Impfung anstehenden Personenkreis der über 80-jährigen Mitbürger/innen stellt schon die Terminierung der zwei Impfungen eine gewaltige, wenn nicht sogar unüberwindbare Hürde dar. Impfberechtige Menschen, die keine Unterstützung durch Angehörige haben, würden wir gerne unterstützen. Können Sie sich vorstellen in Ihrem Verein oder Bekanntenkreis Mitbürger/innen als „Impfpate oder Impfpatin“ zu gewinnen? Aufgabe der Impfpaten wäre die Unterstützung einer Person bei der schwierigen Terminvereinbarung über die zentrale Vergabestelle und / oder die evtl. nötige Begleitung zur Impfung nach Tübingen.
Danke für Ihre Rückmeldung per Mail an Sonja Kunze Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Barbara Schott Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Stadt Mössingen) oder Werner Baur Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Nachbarschaftshilfe-Netzwerk Mössingen) oder telefonisch über die Hotline-Nummer 0174 - 849 63 43.
Am 03. Februar 2021 um 18.30 Uhr bekommen alle Impfpaten eine ausführliche Online-Einführung mit den wichtigen Informationen rund um das Prozedere. Sie können nach der Informationsveranstaltung auch noch entscheiden, ob für Sie die Aufgabe machbar ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Barbara Schott
Grüße aus dem Corona-Lockdown
Liebes Vereinsmitglied,
die Corona Pandemie beschäftigt uns alle seit sehr langer Zeit. Das soziale Leben, der Vereinssport und auch die sonstigen Vereinsaktivitäten ruhen, bis auf wenige Ausnahmen, seit einem Jahr.
Wir versuchen natürlich, in Zusammenarbeit mit unseren Abteilungsleitern und dem Ausschuss, sowie den Trainern und Übungsleiter/ innen, ständig in Kontakt zu bleiben. Dies funktioniert zwischenzeitlich, auch auf Grund der Vielfalt an Onlinemedien, sehr gut.Mit dieser E-Mail wollen wir uns an alle Mitglieder des TVB wenden, um auch hier in Kontakt zu bleiben. Unser Dank geht an Euch, die Ihr uns, gerade in diesen schwierigen Zeiten die Treue haltet, obwohl derzeit kein Sportbetrieb möglich ist. Wir arbeiten mit Hochdruck im Hintergrund daran, zu gegebener Zeit den Sportbetrieb und die Aktivitäten wieder hochfahren zu können, sobald es Erleichterungen gibt.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir dich auch nochmals auf unsere VereinsApp aufmerksam machen, die du über den Appstore unter TV Belsen ganz einfach herunterladen kannst oder über den Link ganz unten. Hier halten wir dich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden und du kannst dich über die Vereinsvielfalt informieren.
In der Hoffnung, baldmöglichst wieder aktiven Sport beim TVB für alle anbieten zu können, wünschen wir allen Mitgliedern viel Zuversicht für die kommende Zeit und vor allem Gesundheit.
Die Vorstände des
TV Belsen 1906 e.V.
Verlängerung: Geschäftsstelle bis 14. Februar 2021 geschlossen!
Unsere Geschäftsstelle bleibt bis 14. Febraur 2021 geschlossen. Wir sind aber weiterhin jederzeit elektronisch erreichbar per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch (Anrufbeantworter) unter 0 74 73 / 27 13 52.